Hardau - Kurse 2022
Nach den Grundkursen benötigt ihr zur Beantragung der Juleica einen 1. Hilfe-Kurs!
Kein Problem! Vom13. bis 15. Mai findet in Hösseringen der Erste Hilfe Kurs, mit Outdoor Anteilen statt!
Acht Teilnehmende mit neuen oder erneuerten Zertifikaten als Ersthelfer. Tolles Wetter, super entspannter Kurs, kein Deut von langer Weile oder zähem Inhalt.
Hardau - Kurse 2022
Achtung Terminänderung!
Vom 11. -13. Februar 2022 findet in Hösseringen der Grundlehrgang Arbeitssicherheit Baum 1 statt.
Er berechtigt nach erfolgreicher Teilnahme Arbeiten am liegenden Holz und fällen von Schwachholz durchzuführen.
Infos im Landesbüro oder über Plymo. Mailto:Rainer.Hoffmann@Heinrich-Karsch-Haus.de
Hardau - Kurse
Hardau - Kurse - Kletterkurs läuft!
Schon sehr schnell nach der Ausschreibung war der Kurs überbucht.
Leider mussten wir einigen absagen - aber ein kleiner Trost - der Kurs wird im nächsten Jahr wieder angeboten.
Termin steht noch nicht fest.
Auch der Kettensägekurs steht dann wieder im Programm: 18. bis 20. Februar 2022.
Hier nun ein paar aktuelle Bilder vom Kletterkurs:
Hardau - Kurse
Neue Seminare noch im Herbst in der Reihe der Hardau-Kurse!
Motorsägen-Grundlehrgang "Fällt aus und wird Frühjahr 2022 neu ausgeschrieben!"
ab 18 Jahren mit Bescheinigung
Vom 24. bis 26. September 2021
&
Kletterkurs vom 01. bis 03. Oktober Ausgebucht, keine Plätze mehr frei!!!
Kistenklettern, Leiterklettern oder Kletterbaum bis 15 m Höhe
Infos und Anmeldung über Kontakt:
Rainer.Hoffmann@Heinrich-Karsch-Haus.de
Damals war`s
Pfadfinder aus Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) erinnern an Hösseringenfahrt 1969
https://pfadfinder-cadenberge.de/hoesseringen-1969/
Ein toller Bericht und Fotos aus der Zeit ohne Wasseranschluss, Strom und Heizung im Haus!
Kletterbaum und Leiterklettern
Am 5. August trafen sich die Trainer zur Einweisung in die neuen Aktionen: Kletterbaum und Leiterklettern.
Beim Kletterbaum ist für jeden was dabei, drei verschiedene Schwierigkeitsgrade und Höhen bis 15 Meter sind möglich.
Bilder sind online
Energetische Sanierung abgeschlossen
In einem neuen Gewand präsentiert sich das Heinrich-Karsch-Haus seit dem Sommer 2020.
Die kompletten Arbeiten sind nun abgeschlossen. Die Zeit der Corona-Pause wurde für die energetische Sanierung genutzt. Hierfür hat die Niedersächsische Landeskirche das Großprojekt mit einem Zuschuß erheblich unterstützt. Der Rest wurde aus Eigenmitteln der Eigentümer VCP Land Niedersachen und VCP Lüneburger Heide e.V., aber vor allem durch Eigenleistungen erbracht.
Die verschiedenen Gebäudeteile aus den 50 er und 70 er Jahren mussten dringend eine Anpassung auf die heutigen Standards erfahren.
Weiterhin stehen ab sofort die beiden Blockhäuser als Seminar- und Gruppenräume zur Verfügung.
Damit ist die Freizeit- und Bildungsstätte des VCP Niedersachsen wie gewohnt für alle Maßnahmen und alle Gästen wieder voll buchbar.
Arbeitswochenende vom 14.-16.07.2017
Mitgliederversammlung des Lüneburger Heide e.V.
Am 07. Mai fand die jährliche Mitgliederversammlung vom Lüneburger Heide e.V. statt, dem Betreiber des Heinrich-Karsch-Hauses. Neben den Berichten z.B., über die gesteigerten Übernachtungszahlen im abgelaufenen Jahr waren die Weiterentwicklung und Verbesserung der Ausstattung des Hauses Themen der Versammlung.